Dann werde zertifizierter LINK MOVES®-Koordinationstrainer*in! Die Ausbildung LINK MOVES®–Koordinationstrainer*in eignet sich perfekt als Ergänzung zu deinem bestehenden Kursangebot.
Deine Kunden erlernen die LINK MOVES®-Übungen bei dir und können diese nachhaltig und dauerhaft ihren eigenen Alltag integrieren.
Deine Mitarbeiter*innen verfügen über die entsprechende Grundqualifikationen, die von der Zentralen Prüfstelle für Prävention festgelegt wurden?
Dann kannst du bei dir im Studio oder Rehazentrum mit dieser Ausbildung unseren zertifizierten Präventionskurs „Koordinationstraining mit LINK MOVES®-Übungen“ anbieten und deinen Kund*innen die Bezuschussungsmöglichkeit durch gesetzliche Krankenkassen ermöglichen. Gerne machen wir dir ein individuelles Angebot für eine Inhouse-Schulung bei dir vor Ort.
Theoretisches Hintergrundwissen über die Funktionsweise des Gehirns
Überblick koordinative Fähigkeiten
Grundprinzipien und Methoden des LINK MOVES®-Trainings
Differenzierte koordinative Bewegungsübungen (LINK MOVES®-Übungen)
Vorstellung Entspannungstechniken
Ergänzende Übungen zur Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer
Du erlernst den Stundenaufbau des Präventionskurses und die an die Vorgaben der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) angepassten Inhalte, die im Vergleich zur Ausbildung LINK MOVES®-Trainer*in (Basic) noch weitere Übungen zur Verbesserung der Kondition, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit enthalten.
Auch die Vermittlung von theoretischen Inhalten jeder Stunde inkl. Basishintergrundwissen zur Funktionsweise des Gehirns ist Teil der Ausbildung. Zum Abschluss der Ausbildung erhältst du ein ausführliches Handout mit detaillierten Beschreibungen jeder einzelnen Kursstunde und den Nachweis über die Einweisung in das Programm. Zudem bekommst du einen detaillierten Stundenaufbau nach Vorgaben der ZPP sowie Teilnehmerunterlagen zur Weitergabe im Kurs.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, als LINK MOVES®-Koordinationstrainer*in im Trainernetzwerk auf unserer Website aufgelistet zu werden.
Trainer*in-T-Shirt in Schwarz
Signiertes Buch GEHIRN AN - STRESS AUS
Für alle LINK MOVES®-Trainer*innen ist die LINK MOVES®-Family-Mitgliedschaft im ersten Jahr inklusive. Nähere Infos zur Family-Mitgliedschaft findest du hier:
Die Registrierung von zertifizierten Präventionskursen bei der zentralen Prüfstelle Prävention für Trainer*innen ist zeitaufwendig, langwierig und scheitert oftmals an Details. Wir bieten dir eine einfache Lösung – wir übernehmen diesen Prozess für dich!
Darüber hinaus bieten wir dir ab 2022 ein Rundum-Sorglos-Paket:
Über unser zentrales und digitales Kursangebotsportal können sich Teilnehmer*innen für deine Kurse anmelden.
Wir erstellen vorab die Teilnahmeunterlagen und senden sie dir zu Kursbeginn zu.
Dein benötigtes Material und Werbeflyer für deinen Kurs kannst du bequem über den Loginbereich im LINK MOVES®-Family-Bereich bestellen.
Wenn du dich rezertifizieren musst, übernehmen wir auch das für dich.
Das bedeutet für dich: Du gibst den Kurs, um alles andere kümmern wir uns! Die Kosten dafür liegen bei 45 % der gesamten Teilnahmegebühren. Wenn der Kurs nicht zustande kommt, entstehen dir selbstverständlich keine Kosten.
Die Registrierung als Kursleiter*in erfolgt zentral in unserem Account bei der ZPP.
Übernahme der Kommunikation mit der zentralen Prüfstelle Prävention
Einreichung der Zertifizierung
Zentrales und digitales Anmeldeverfahren für deine Kurse
Erstellung der Teilnahmebescheinigungen
Versand der Teilnahmebescheinigungen
Rezertifizierung
Dafür benötigen wir von dir lediglich die Nachweise über deine Qualifikationen und sobald die Überprüfung durch die zentrale Prüfstelle Prävention erfolgt ist, kannst du direkt mit deinem Kurs loslegen!
Zur Erweiterung und Ergänzung deines Angebots empfehlen wir die LINK MOVES®-Ausbildung Modul 2 (Advanced I).
Nähere Infos findet du hier.
Koordinative und kognitive Fähigkeiten
Lernfähigkeit
Konzentrationsfähigkeit
Motivations- und Leistungssteigerung
Förderung von lösungsorientiertem Denken
Verbesserte Problemlösungsfähigkeit
Stressabbau
Teamentwicklung und verbessertes Arbeitsklima
Die Grundausbildung findet an 2 zusammenhängenden Tagen statt. Der Praxis-/ Zertifizierungstag folgt 4-6 Wochen später. Ab 2022 findet die Ausbildung an 3 zusammenhängenden Tagen statt.
Erster Tag: 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Zweiter Tag: 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Dritter Tag: 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Insgesamt 23,5 UE
Erfüllung der Qualifikationskriterien der Zentralen Prüfstelle (Nachweis gegenüber der Zentralen Prüfstelle Prävention erforderlich):
Sportwissenschaftler*innen mit Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor
Krankengymnast*in
Physiotherapeut*in
Staatlich geprüfte/r Sport- und Gymnastiklehrer*in
Ärztin/Arzt plus Zusatzqualifikation
Leider können wir keine individuellen Aussagen zu einzelnen Qualifikationen treffen. Die Kooperationsgemeinschaft prüft und zertifiziert die Präventionsangebote nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V. Die Prüfungen und Entscheidungen hinsichtlich der Kursleiterqualifikation sowie der Kursinhalte erfolgen auf Grundlage des Leitfaden Prävention „Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung des §§ 20 und 20a SGB V“ in der Fassung vom 01. Oktober 2018.
Es ist der Zentrale Prüfstelle Prävention nicht möglich, vorab eine generelle Förderungswürdigkeit bestimmter Anbieterqualifikationen auszusprechen. Denn jeder Kurs wird einzeln und für sich genommen hinsichtlich der Kombination aus Kursleiterqualifikation und Kurskonzept durch das Expertenteam der Zentrale Prüfstelle Prävention umfassend geprüft.
Die Stressresistenz wird erhöht und die Gesunderhaltung jedes Einzelnen wird gefördert. Deine Kunden können viele der erlernten Übungen ohne großen Aufwand in ihren Arbeits- und Schulalltag integrieren. Die Stressresistenz wird erhöht und die Gesunderhaltung jedes Einzelnen wird gefördert.
Einfache Integration der Übungen in bestehende Kurse
Leicht zu erlernen
Hohe Qualität
Umfangreiche Schulungsunterlagen